CORONA PANDEMIE
WICHTIG: Aktuell (Corona-Pandemie) dürfen Babys / Kinder nicht zum Kurs mitgebracht werden.
Der Kurs ist als Präsenzkurs / Kurs vor Ort geplant. Nach der Bayerischen Hygieneschutzverordnung dürfen Erste Hilfe Kurse weiterhin als Präsenzkzurse stattfinden.
WESHALB IST DER "ERSTE-HILFE-KURS BEI KINDERNOTFÄLLEN" SO WICHTIG?
Häufig handelt es sich hierbei um Kopfverletzungen, Verschlucken beim Essen / an Fremdkörpern oder Verbrennungen und Verbrühungen. Zusätzlich treten vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern immer wieder Notfälle durch akute Erkrankungen wie z. B. Fieberkrampf, Pseudokrupp, Hirnhautentzündung o. ä. auf. In diesen Notfallsituationen sind Eltern, Großeltern, andere Betreuungspersonen, ja eigentlich jeder, der zu einem kindlichen Notfall kommt, die rettenden Personen.
Aber: "Kinder sind keine "kleinen Erwachsenen". Das ist eine Grundregel in der Medizin. Es kann schwerwiegende Folgen für ein Kind haben, wenn bei einem kindlichen Notfall Maßnahmen ergriffen werden, die eigentlich nur bei Erwachsenen angewendet werden dürfen.
ERSTE HILFE AM KIND KANN ERLERNT WERDEN! WISSEN NIMMT IN NOTFALLSITUATIONEN ANGST UND UNSICHERHEIT!
Dieser "Erste Hilfe Kurs bei Kindernotfällen" gibt Ihnen das notwendige Wissen und damit die nötige Sicherheit zum richtigen Handeln.
FÜR WEN IST EIN "ERSTE HILFE GRUNDKURS BEI KINDERNOTFÄLLEN" EMPFEHLENSWERT?
- Dieser Kurs richtet sich an Eltern, Großeltern, Babysitter, Betreuer*innen von Kindergruppen und andere Interessierte.
- Sie können bereits in der Schwangerschaft / als werdende Eltern teilnehmen. Höchste Zeit für eine Teilnahme am "Erste Hilfe Kurs bei Kindernotfällen": für Eltern, deren Baby gerade beginnt zu krabbeln, zu essen, die Welt zu entdecken.
- Aufgrund der geringeren Stundenzahl ist dieser Kurs nicht für pädagogisches Personal geeignet – wenn Sie an einem Erste Hilfe Kurs bei Kindernotfällen für berufliche Zwecke interessiert sind, dann buchen Sie bitte einen „Erste Hilfe XXL – Kurs bei Kindernotfällen“
INHALTE DES "ERSTE HILFE GRUNDKURSES BEI KINDERNOTFÄLLEN"
Der Grundkurs ist inhaltlich ausgerichtet auf „Erste Hilfe Maßnahmen bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter“ – vorrangig Notfälle durch akute Erkrankungen sowie weiterer spezieller Notfallsituationen durch häufig auftretende Unfälle Erkennen einer Notfallsituation sowie (lebens-) bedrohlichen Zuständen bei Säuglingen und Kleinkindern. Richtiges Verhalten bei lebensbedrohlichen Notfällen, um schwerwiegende Folgen vom Kind abzuwenden.
Bewusstseinsstörungen (allgemein) und Maßnahmen beim bewusstlosen Kind durch:
- Krampfanfälle / Fieberkrampf
- Meningitis (Hirnhautentzündung)
- Kopfverletzungen / Schädel-Hirn-Trauma
Atemstörungen (allgemein) und Maßnahmen bei Atemnot durch:
- Verlegung der Atemwege durch Fremdkörper
- Vergiftungen
- Insektenstiche im Mund – Rachen - Raum
- Pseudokrupp / Bronchitis / Lungenentzündung
Herz-Kreislauf-Störung allgemein
- Schockzustände durch allergische Reaktion, Flüssigkeitsverlust
- Ertrinkungsunfälle
- Plötzlicher Kindstod
- Verbrennungen / Verbrühungen
Kontrolle der Vitalfunktionen
(Bewusstsein, Atmung, Herz-Kreislauf-Funktion) in den verschiedenen Altersstufen
Herz-Lungen-Wiederbelebung
bei Kindern in den verschiedenen Altersstufen
Alle lebenswichtigen Handgriffe
werden unter Anleitung der Kursleiterin an 8 naturgetreuen Puppen praktisch geübt ( 4 Säuglingspuppen, 4 Juniorpuppen).
KURSSTRUKTUR
Einmalige Veranstaltung - Kursdauer 6 Stunden, Pausen mit eingerechnet.
Der Kurs umfasst theoretische Informationen sowie praktische Demonstrationen und Übungen.
Im Kurs stehen die Teilnehmer / -innen mit ihren Fragen, Problemen und Interessen im Mittelpunkt, damit sie sich anschließend auch in der Praxis wirklich sicher fühlen.
Skript / Broschüren
Alle Teilnehmer / -innen erhalten eine schriftliche Teilnahmebestätigung über den Grundkurs "Erste Hilfe Kurs bei Kindernotfällen". Zudem werden ein ausführliches Skript und viele Broschüren zu den Kursinhalten ausgeteilt.
KURSLEITERIN
1963 geboren in Treuchtlingen, Mutter von drei erwachsenen Kindern
Kinderkrankenschwester und Lehrerin für Pflegeberufe mit langjähriger Tätigkeit an der Cnopf’schen Kinderklinik, Nürnberg; verschiedene Weiterbildungen im Bereich der Ersten Hilfe bei Kindernotfällen u. a. bei der ERC (European Resuscitation Council) / dr.wiki (deutscher Rat für Wiederbelebung im Kindesalter e.V.).
Seit 2002 selbständige Kursleiterin für Erste Hilfe Kurse bei Kindernotfällen – in Zusammenarbeit mit dem Klabautermann e. V. Erste Hilfe Kurse am Kind für Eltern von früh- und neugeborenen Kindern, Babysitter, Tagespflegepersonen, an Schulen, Kindertagesstätten, Kinderkrippen und Kliniken.
KURSGEBÜHR
Bitte bringen Sie die Gebühr am Kurstag passend bar mit. Sie erhalten eine Quittung vor Ort.
KURSORT
DÜRFEN KINDER/BABYS ZUM KURS MITGEBRACHT WERDEN?
WICHTIG! Aufgrund der aktuellen Situation (Coronapandemie) dürfen keine Babys / Kinder zum Kurs mitgebracht werden.
ANMELDUNG
WICHTIG: Bitte senden Sie für jede Person (Teilnehmer/in) eine eigene Anmeldung per Online-Anmeldeformular!
KURSTERMINE
- Grundkurs: Erste-Hilfe-Kurs bei Kindernotfällen, Säuglinge und Kleinkinder, Halbtagesveranstaltung, 6 Stunden (inklusive Pausen).
FREITAG 26. MÄRZ 2021 » » » EH GK / 2021
Erste Hilfe Grundkurs bei Kindernotfällen
(Säuglinge und Kleinkinder)
HALBTAGESVERANSTALTUNG - UHRZEIT: 15.00 - 21.00 Uhr
KURSLEITERIN: Elke Spruck Kinderkrankenschwester und Lehrerin für Pflegeberufe mit verschiedenen Weiterbildungen im Bereich der Ersten Hilfe bei Kindernotfällen, u. a. bei der ERC (European Resuscitation Council) / dr.wiki (Deutscher Rat für Wiederbelebung im Kindesalter e.V.)
KURSGEBÜHR: 55,- Euro.
Halbtagesveranstaltung, 6 Stunden (inklusive Pausen)
Bitte bringen Sie die Kursgebühr am Kurstag bar mit. Sie erhalten eine Quittung und eine Teilnahmebestätigung.
WICHTIG: Aktuell (Corona-Pandemie) dürfen Babys / Kinder nicht zum Kurs mitgebracht werden.
Der Kurs ist als Präsenzkurs / Kurs vor Ort geplant.
PAUSE & MITBRINGEN: • Für die Pausen: ggf. Getränk & Snack / Mittagessen. Die Pause reicht evtl. nicht aus, um Essen zu gehen. Wir können auch den Zeitraum / die Uhrzeit der Pause nicht im Voraus bekannt geben, sondern richten uns nach den aktuellen Gegebenheiten / Bedürfnissen in Abstimmung mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
SAMSTAG 27. MÄRZ 2021 » » » EH XXL / 2021
Erste-Hilfe-XXL-Kurs bei Kindernotfällen
(Säuglinge bis Schulkinder)
TAGESVERANSTALTUNG - UHRZEIT: 10.00 - 18.00 Uhr
KURSLEITERIN: Elke Spruck Kinderkrankenschwester und Lehrerin für Pflegeberufe mit verschiedenen Weiterbildungen im Bereich der Ersten Hilfe bei Kindernotfällen, u. a. bei der ERC (European Resuscitation Council) / dr.wiki (Deutscher Rat für Wiederbelebung im Kindesalter e.V.)
KURSORT:Elephant Room & Elephant Family
Mühlgasse 20, 90403 Nürnberg
KURSGEBÜHR: 75,- Euro.
Tagesveranstaltung, 8 Stunden (inklusive Pausen).
Bitte bringen Sie die Kursgebühr am Kurstag bar mit. Sie erhalten eine Quittung und eine Teilnahmebestätigung.
WICHTIG: Aktuell (Corona-Pandemie) dürfen Babys / Kinder nicht zum Kurs mitgebracht werden.
Der Kurs ist als Präsenzkurs / Kurs vor Ort geplant.
PAUSE & MITBRINGEN: • Für die Pausen: ggf. Getränk & Snack / Mittagessen. Die Pause reicht evtl. nicht aus, um Essen zu gehen. Wir können auch den Zeitraum / die Uhrzeit der Pause nicht im Voraus bekannt geben, sondern richten uns nach den aktuellen Gegebenheiten / Bedürfnissen in Abstimmung mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
FREITAG 14. MAI 2021 » » » EH GK / 2021
Erste Hilfe Grundkurs bei Kindernotfällen
(Säuglinge und Kleinkinder)
HALBTAGESVERANSTALTUNG - UHRZEIT: 15.00 - 21.00 Uhr
KURSLEITERIN: Elke Spruck Kinderkrankenschwester und Lehrerin für Pflegeberufe mit verschiedenen Weiterbildungen im Bereich der Ersten Hilfe bei Kindernotfällen, u. a. bei der ERC (European Resuscitation Council) / dr.wiki (Deutscher Rat für Wiederbelebung im Kindesalter e.V.)
KURSGEBÜHR: 55,- Euro.
Halbtagesveranstaltung, 6 Stunden (inklusive Pausen)
Bitte bringen Sie die Kursgebühr am Kurstag bar mit. Sie erhalten eine Quittung und eine Teilnahmebestätigung.
PAUSE & MITBRINGEN: • Für die Pausen: ggf. Getränk & Snack / Mittagessen. Die Pause reicht evtl. nicht aus, um Essen zu gehen. Wir können auch den Zeitraum / die Uhrzeit der Pause nicht im Voraus bekannt geben, sondern richten uns nach den aktuellen Gegebenheiten / Bedürfnissen in Abstimmung mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
SAMSTAG 15. MAI 2021 » » » EH GK / 2021
Erste Hilfe Grundkurs bei Kindernotfällen
(Säuglinge und Kleinkinder)
TAGESVERANSTALTUNG - UHRZEIT: 11.00-17.00 Uhr
KURSLEITERIN: Elke Spruck Kinderkrankenschwester und Lehrerin für Pflegeberufe mit verschiedenen Weiterbildungen im Bereich der Ersten Hilfe bei Kindernotfällen, u. a. bei der ERC (European Resuscitation Council) / dr.wiki (Deutscher Rat für Wiederbelebung im Kindesalter e.V.)
KURSORT:Elephant Room & Elephant Family
Mühlgasse 20, 90403 Nürnberg
KURSGEBÜHR: 55,- Euro.
Tagesveranstaltung, 6 Stunden (inklusive Pausen).
Bitte bringen Sie die Kursgebühr am Kurstag bar mit. Sie erhalten eine Quittung und eine Teilnahmebestätigung.
PAUSE & MITBRINGEN: • Für die Pausen: ggf. Getränk & Snack / Mittagessen. Die Pause reicht evtl. nicht aus, um Essen zu gehen. Wir können auch den Zeitraum / die Uhrzeit der Pause nicht im Voraus bekannt geben, sondern richten uns nach den aktuellen Gegebenheiten / Bedürfnissen in Abstimmung mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
FREITAG 11. JUNI 2021 » » » EH GK / 2021
Erste Hilfe Grundkurs bei Kindernotfällen
(Säuglinge und Kleinkinder)
HALBTAGESVERANSTALTUNG - UHRZEIT: 15.00 - 21.00 Uhr
KURSLEITERIN: Elke Spruck Kinderkrankenschwester und Lehrerin für Pflegeberufe mit verschiedenen Weiterbildungen im Bereich der Ersten Hilfe bei Kindernotfällen, u. a. bei der ERC (European Resuscitation Council) / dr.wiki (Deutscher Rat für Wiederbelebung im Kindesalter e.V.)
KURSGEBÜHR: 55,- Euro.
Halbtagesveranstaltung, 6 Stunden (inklusive Pausen)
Bitte bringen Sie die Kursgebühr am Kurstag bar mit. Sie erhalten eine Quittung und eine Teilnahmebestätigung.
PAUSE & MITBRINGEN: • Für die Pausen: ggf. Getränk & Snack / Mittagessen. Die Pause reicht evtl. nicht aus, um Essen zu gehen. Wir können auch den Zeitraum / die Uhrzeit der Pause nicht im Voraus bekannt geben, sondern richten uns nach den aktuellen Gegebenheiten / Bedürfnissen in Abstimmung mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
SAMSTAG 12. JUNI 2021 » » » EH XXL / 2021
Erste-Hilfe-XXL-Kurs bei Kindernotfällen
(Säuglinge bis Schulkinder)
TAGESVERANSTALTUNG - UHRZEIT: 10.00 - 18.00 Uhr
KURSLEITERIN: Elke Spruck Kinderkrankenschwester und Lehrerin für Pflegeberufe mit verschiedenen Weiterbildungen im Bereich der Ersten Hilfe bei Kindernotfällen, u. a. bei der ERC (European Resuscitation Council) / dr.wiki (Deutscher Rat für Wiederbelebung im Kindesalter e.V.)
KURSORT:Elephant Room & Elephant Family
Mühlgasse 20, 90403 Nürnberg
KURSGEBÜHR: 75,- Euro.
Tagesveranstaltung, 8 Stunden (inklusive Pausen).
Bitte bringen Sie die Kursgebühr am Kurstag bar mit. Sie erhalten eine Quittung und eine Teilnahmebestätigung.
WICHTIG: Aktuell (Corona-Pandemie) dürfen Babys / Kinder nicht zum Kurs mitgebracht werden.
Der Kurs ist als Präsenzkurs / Kurs vor Ort geplant.
PAUSE & MITBRINGEN: • Für die Pausen: ggf. Getränk & Snack / Mittagessen. Die Pause reicht evtl. nicht aus, um Essen zu gehen. Wir können auch den Zeitraum / die Uhrzeit der Pause nicht im Voraus bekannt geben, sondern richten uns nach den aktuellen Gegebenheiten / Bedürfnissen in Abstimmung mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
FREITAG 30. JULI 2021 » » » EH GK / 2021
Erste Hilfe Grundkurs bei Kindernotfällen
(Säuglinge und Kleinkinder)
HALBTAGESVERANSTALTUNG - UHRZEIT: 15.00 - 21.00 Uhr
KURSLEITERIN: Elke Spruck Kinderkrankenschwester und Lehrerin für Pflegeberufe mit verschiedenen Weiterbildungen im Bereich der Ersten Hilfe bei Kindernotfällen, u. a. bei der ERC (European Resuscitation Council) / dr.wiki (Deutscher Rat für Wiederbelebung im Kindesalter e.V.)
KURSGEBÜHR: 55,- Euro.
Halbtagesveranstaltung, 6 Stunden (inklusive Pausen)
Bitte bringen Sie die Kursgebühr am Kurstag bar mit. Sie erhalten eine Quittung und eine Teilnahmebestätigung.
PAUSE & MITBRINGEN: • Für die Pausen: ggf. Getränk & Snack / Mittagessen. Die Pause reicht evtl. nicht aus, um Essen zu gehen. Wir können auch den Zeitraum / die Uhrzeit der Pause nicht im Voraus bekannt geben, sondern richten uns nach den aktuellen Gegebenheiten / Bedürfnissen in Abstimmung mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
SAMSTAG 31. JULI 2021 » » » EH GK / 2021
Erste Hilfe Grundkurs bei Kindernotfällen
(Säuglinge und Kleinkinder)
TAGESVERANSTALTUNG - UHRZEIT: 11.00-17.00 Uhr
KURSLEITERIN: Elke Spruck Kinderkrankenschwester und Lehrerin für Pflegeberufe mit verschiedenen Weiterbildungen im Bereich der Ersten Hilfe bei Kindernotfällen, u. a. bei der ERC (European Resuscitation Council) / dr.wiki (Deutscher Rat für Wiederbelebung im Kindesalter e.V.)
KURSORT:Elephant Room & Elephant Family
Mühlgasse 20, 90403 Nürnberg
KURSGEBÜHR: 55,- Euro.
Tagesveranstaltung, 6 Stunden (inklusive Pausen).
Bitte bringen Sie die Kursgebühr am Kurstag bar mit. Sie erhalten eine Quittung und eine Teilnahmebestätigung.
PAUSE & MITBRINGEN: • Für die Pausen: ggf. Getränk & Snack / Mittagessen. Die Pause reicht evtl. nicht aus, um Essen zu gehen. Wir können auch den Zeitraum / die Uhrzeit der Pause nicht im Voraus bekannt geben, sondern richten uns nach den aktuellen Gegebenheiten / Bedürfnissen in Abstimmung mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
FREITAG 17. SEPTEMBER 2021 » » » EH GK / 2021
Erste Hilfe Grundkurs bei Kindernotfällen
(Säuglinge und Kleinkinder)
HALBTAGESVERANSTALTUNG - UHRZEIT: 15.00 - 21.00 Uhr
KURSLEITERIN: Elke Spruck Kinderkrankenschwester und Lehrerin für Pflegeberufe mit verschiedenen Weiterbildungen im Bereich der Ersten Hilfe bei Kindernotfällen, u. a. bei der ERC (European Resuscitation Council) / dr.wiki (Deutscher Rat für Wiederbelebung im Kindesalter e.V.)
KURSGEBÜHR: 55,- Euro.
Halbtagesveranstaltung, 6 Stunden (inklusive Pausen)
Bitte bringen Sie die Kursgebühr am Kurstag bar mit. Sie erhalten eine Quittung und eine Teilnahmebestätigung.
PAUSE & MITBRINGEN: • Für die Pausen: ggf. Getränk & Snack / Mittagessen. Die Pause reicht evtl. nicht aus, um Essen zu gehen. Wir können auch den Zeitraum / die Uhrzeit der Pause nicht im Voraus bekannt geben, sondern richten uns nach den aktuellen Gegebenheiten / Bedürfnissen in Abstimmung mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
SAMSTAG 18. SEPTEMBER 2021 » » » EH GK / 2021
Erste Hilfe Grundkurs bei Kindernotfällen
(Säuglinge und Kleinkinder)
TAGESVERANSTALTUNG - UHRZEIT: 11.00-17.00 Uhr
KURSLEITERIN: Elke Spruck Kinderkrankenschwester und Lehrerin für Pflegeberufe mit verschiedenen Weiterbildungen im Bereich der Ersten Hilfe bei Kindernotfällen, u. a. bei der ERC (European Resuscitation Council) / dr.wiki (Deutscher Rat für Wiederbelebung im Kindesalter e.V.)
KURSORT:Elephant Room & Elephant Family
Mühlgasse 20, 90403 Nürnberg
KURSGEBÜHR: 55,- Euro.
Tagesveranstaltung, 6 Stunden (inklusive Pausen).
Bitte bringen Sie die Kursgebühr am Kurstag bar mit. Sie erhalten eine Quittung und eine Teilnahmebestätigung.
PAUSE & MITBRINGEN: • Für die Pausen: ggf. Getränk & Snack / Mittagessen. Die Pause reicht evtl. nicht aus, um Essen zu gehen. Wir können auch den Zeitraum / die Uhrzeit der Pause nicht im Voraus bekannt geben, sondern richten uns nach den aktuellen Gegebenheiten / Bedürfnissen in Abstimmung mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
FREITAG 29. OKTOBER 2021 » » » EH GK / 2021
Erste Hilfe Grundkurs bei Kindernotfällen
(Säuglinge und Kleinkinder)
HALBTAGESVERANSTALTUNG - UHRZEIT: 15.00-21.00 Uhr
KURSLEITERIN: Elke Spruck Kinderkrankenschwester und Lehrerin für Pflegeberufe mit verschiedenen Weiterbildungen im Bereich der Ersten Hilfe bei Kindernotfällen, u. a. bei der ERC (European Resuscitation Council) / dr.wiki (Deutscher Rat für Wiederbelebung im Kindesalter e.V.)
KURSGEBÜHR: 55,- Euro.
Halbtagesveranstaltung, 6 Stunden (inklusive Pausen)
Bitte bringen Sie die Kursgebühr am Kurstag bar mit. Sie erhalten eine Quittung und eine Teilnahmebestätigung.
PAUSE & MITBRINGEN: • Für die Pausen: ggf. Getränk & Snack / Mittagessen. Die Pause reicht evtl. nicht aus, um Essen zu gehen. Wir können auch den Zeitraum / die Uhrzeit der Pause nicht im Voraus bekannt geben, sondern richten uns nach den aktuellen Gegebenheiten / Bedürfnissen in Abstimmung mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
SAMSTAG 30. OKTOBER 2021 » » » EH XXL / 2021
Erste-Hilfe-XXL-Kurs bei Kindernotfällen
(Säuglinge bis Schulkinder)
TAGESVERANSTALTUNG - UHRZEIT: 10.00 - 18.00 Uhr
KURSLEITERIN: Elke Spruck Kinderkrankenschwester und Lehrerin für Pflegeberufe mit verschiedenen Weiterbildungen im Bereich der Ersten Hilfe bei Kindernotfällen, u. a. bei der ERC (European Resuscitation Council) / dr.wiki (Deutscher Rat für Wiederbelebung im Kindesalter e.V.)
KURSORT: Elephant Room & Elephant Family
Mühlgasse 20, 90403 Nürnberg
KURSGEBÜHR: 75,- Euro.
Tagesveranstaltung, 8 Stunden (inklusive Pausen).
Bitte bringen Sie die Kursgebühr am Kurstag bar mit. Sie erhalten eine Quittung und eine Teilnahmebestätigung.
WICHTIG: Aktuell (Corona-Pandemie) dürfen Babys / Kinder nicht zum Kurs mitgebracht werden.
Der Kurs ist als Präsenzkurs / Kurs vor Ort geplant.
PAUSE & MITBRINGEN: • Für die Pausen: ggf. Getränk & Snack / Mittagessen. Die Pause reicht evtl. nicht aus, um Essen zu gehen. Wir können auch den Zeitraum / die Uhrzeit der Pause nicht im Voraus bekannt geben, sondern richten uns nach den aktuellen Gegebenheiten / Bedürfnissen in Abstimmung mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
FREITAG 26. NOVEMBER 2021 » » » EH GK / 2021
Erste Hilfe Grundkurs bei Kindernotfällen
(Säuglinge und Kleinkinder)
HALBTAGESVERANSTALTUNG - UHRZEIT: 15.00-21.00 Uhr
KURSLEITERIN: Elke Spruck Kinderkrankenschwester und Lehrerin für Pflegeberufe mit verschiedenen Weiterbildungen im Bereich der Ersten Hilfe bei Kindernotfällen, u. a. bei der ERC (European Resuscitation Council) / dr.wiki (Deutscher Rat für Wiederbelebung im Kindesalter e.V.)
KURSGEBÜHR: 55,- Euro.
Halbtagesveranstaltung, 6 Stunden (inklusive Pausen)
Bitte bringen Sie die Kursgebühr am Kurstag bar mit. Sie erhalten eine Quittung und eine Teilnahmebestätigung.
PAUSE & MITBRINGEN: • Für die Pausen: ggf. Getränk & Snack / Mittagessen. Die Pause reicht evtl. nicht aus, um Essen zu gehen. Wir können auch den Zeitraum / die Uhrzeit der Pause nicht im Voraus bekannt geben, sondern richten uns nach den aktuellen Gegebenheiten / Bedürfnissen in Abstimmung mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
SAMSTAG 27. NOVEMBER 2021 » » » EH GK / 2021
Erste Hilfe Grundkurs bei Kindernotfällen
(Säuglinge und Kleinkinder)
TAGESVERANSTALTUNG - UHRZEIT: 11.00 - 17.00 Uhr
KURSLEITERIN: Elke Spruck Kinderkrankenschwester und Lehrerin für Pflegeberufe mit verschiedenen Weiterbildungen im Bereich der Ersten Hilfe bei Kindernotfällen, u. a. bei der ERC (European Resuscitation Council) / dr.wiki (Deutscher Rat für Wiederbelebung im Kindesalter e.V.)
KURSORT: Elephant Room & Elephant Family
Mühlgasse 20, 90403 Nürnberg
KURSGEBÜHR: 55,- Euro.
Tagesveranstaltung, 6 Stunden (inklusive Pausen).
Bitte bringen Sie die Kursgebühr am Kurstag bar mit. Sie erhalten eine Quittung und eine Teilnahmebestätigung.
PAUSE & MITBRINGEN: • Für die Pausen: ggf. Getränk & Snack / Mittagessen. Die Pause reicht evtl. nicht aus, um Essen zu gehen. Wir können auch den Zeitraum / die Uhrzeit der Pause nicht im Voraus bekannt geben, sondern richten uns nach den aktuellen Gegebenheiten / Bedürfnissen in Abstimmung mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
AGBs ERSTE-HILFE-KURS BEI KINDERNOTFÄLLEN (Stand Di 19.01.2021)
Die Kursplätze werden nach Eingangsdatum & Uhrzeit der Online-Anmeldung reserviert. Sobald Sie das Online-Anmeldeformular absenden, ist der Kursplatz verbindlich für Sie reserviert. Mit Absenden des Anmeldeformulars schließen Sie einen rechtswirksamen Vertrag. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen. Ihre Kurs-Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet Sie zur Zahlung des Entgelts / der Kursgebühr. Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht (z.B. bei Fernabsatzgeschäften) bleibt unberührt.
KURSGEBÜHR
- Grundkurs 55,- Euro pro Person (Halbtagesveranstaltung, 6 Stunden)
- XXL-Kurs 75,- Euro pro Person (Tagesveranstaltung, 8 Stunden)
Kurs vor Ort: Bitte bringen Sie die Gebühr am Kurstag passend bar mit. Sie erhalten vor Ort eine Teilnahmebestätigung und eine Quittung.
RÜCKTRITT
Bitte beachten Sie, dass für die Einhaltung der Stornierungsfristen und die Berechnung der anteiligen Stornierungsentgelte der Eingang des schriftlichen Online-Rücktritts maßgeblich ist. Bitte klicken Sie hierzu das Feld „Rücktritt" im jeweiligen Kurskästchen an, füllen Sie das Formular aus und senden Sie das Rücktrittsformular an uns.
Die Höhe des Stornierungsentgelts ist abhängig vom Rücktrittszeitpunkt:
Bei einem Rücktritt mehr als 2 Wochen vor Kursbeginn beträgt die Stornierungsgebühr 10,- Euro.
Bei einem Rücktritt weniger als 2 Wochen vor Kursbeginn beträgt die Stornierungsgebühr 30,- Euro.
Bei einem Rücktritt nach Kursbeginn entspricht die Höhe des Stornierungsentgeltes der Höhe der Kursgebühr.
HAFTUNG
Haftung wird von den Organisatoren/innen / „diefamilienbande" gegenüber den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aller Veranstaltungen und Kurse, auch auf Wegen, nicht übernommen. Unsere Haftung für fremdes Verschulden wird außerdem nach §§ 276 und 278 BGB ausgeschlossen. Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich. Für Sach- und Personenschäden wird jede Haftung ausgeschlossen.
DATENSCHUTZ
• Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
• Für normale Webseitenbesucher setzt unsere Seite keine sogenannten Werbe-Cookies, daher gibt es auch keine Cookie-Banner-Meldung.
• Wir verwenden weder Google Analytics, noch Matomo (ehemals Piwik) und wir verwenden auch kein GoogleMaps. Stattdessen verwenden wir: OpenStreetMap Deutschland: die freie Wiki-Weltkarte.
• SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung: Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.
• Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten): Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
• Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte: Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die jeweilige Kursleiterin per Teilnehmerliste.
Weitere Informationen: Datenschutzerklärung
KURSABSAGEN VOR KURSBEGINN
"die familienbande" (Organisatorin der Kurse) behält sich vor, Kurse wegen zu geringer Beteiligung, aus räumlichen, personellen oder finanziellen Gründen abzusagen oder zu verschieben (siehe optionaler Nachholtermin). Dies geschieht jedoch sehr selten.
DIE FAMILIENBANDE
ist für die Organisation der Kurse und für die Gesamtabwicklung der Anmeldeformalitäten und Modalitäten verantwortlich. Für den Inhalt und den Ablauf der Kurse trägt die jeweilige Kursleitung die Verantwortung.