III MIT LIEBE GEMACHT! HERZLICH WILLKOMEN!
Alle relevanten Themenwerden LIVE besprochen und demonstriert.
Am Ende des jeweiligen Themenabschnittes können Sie FRAGEN an die Kursleiterin stellen.
Ein AUSTAUSCH der teilnehmenden Eltern untereinander wird ermöglicht / moderiert.
Es handelt sich um ein LEBENDIGES KURSGESCHEHEN, nachempfunden dem Präsenzkurs vor Ort.
III INHALTE PAARKURS
ZUSAMMENARBEIT
Die Zusammenarbeit des Paares während der Geburt steht im Vordergrund.UNTERSTÜTZUNG
Möglichkeiten der Unterstützung durch den werdenden Vater werden aufgezeigt und geübt.INFORMATIONEN
Geburtsbeginn, Übungswehen, Senkwehen, Geburtswehen, Geburtsphasen, Kliniksituation und Ablauf, Wochenbett, Geburtsvorbereitende Tipps.ATEMTECHNIKEN
Vergleiche aus dem Sportbereich erleichtern das Verständnis der muskulären Wehenarbeit und der damit verbundenen AtmungPRAXIS!
Im weiteren Verlauf werden konkrete Möglichkeiten der Unterstützung durch den Partner praktisch geübt.ÄNGSTE - SCHNERZLINDERUNG
Erfahren Sie, welche Möglichkeiten in Ihrer Hand liegen, um das Schmerzempfinden zu beeinflussen und wie ein positives Mindset die Wehen beeinflussen kann. Darüber hinaus gibt es konkrete Informationen zu Schmerzmitteln (PDA, Spinalanästhesie, Lachgas usw.)
III KURSGEBÜHR
120,- EURO = Partneranteil Geburtsvorbereitungskurs : wird der Anmeldung via online Anmeldeformular wird der Partneranteil bezahlt. Sie erhalten eine ordentliche Rechnung nach Kursende - Siehe AGB.
111,44 EURO = Frauenanteil gesetzliche Krankenversicherung: dieser Betrag wird mit der gesetzlichen Krankenkasse nach Kursende direkt von der Hebamme abgerechnet, Sie benötigen keine Überweisung/Rezept.
223,05 EURO = Für den Frauenanteil private Krankenversicherung (223,05 €) schicken wir nach erbrachter Leistung, d.h. nach Kursende, eine Rechnung an Sie. Die Rechnung entspricht der Bayerischen Hebammen-Gebühren-Verordnung für privat Versicherte. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den AGB.
III KURSLEITERIN
III TERMINE
FREITAG 27. MAI 2022 III WOCHENENDE 13/2022 ONV
Geburtsvorbereitung Wochenendkurs
Online-Videowebinar
ENTBINDUNGSTERMIN
zwischen 12. Juni 2022 und 24. Juli 2022
KURSLEITERIN
Angela, Hebamme & Geburtsvorbereiterin GfG
ZOOM-VIDEOWEBINAR
Das Videowebinar ist "interaktiv" (kein Tutorial). Sie können Fragen stellen und mit den anderen TeilnehmerInnen via Chat kommunizieren.
KURSTERMINE
• Freitag 27. Mai 2022: 12.45-18.15 Uhr ohne Partner
• Samstag 28. Mai 2022: 10.00-18.30 Uhr mit Partner
• Sonntag 29. Mai 2022: 10.00-13.00 Uhr mit Partner
FÜR IHRE PLANUNG
Auch eine Kursleiterin ist einmal krank (z.B. Erkältung). In diesem Fall wird ein Nachholwochenende bekannt gegeben.
VORBEREITUNG
Bequeme Kleidung, Gymnastikball, Gymnastikmatte, Socken, Block und Stift zum Mitschreiben, Getränk und Snack für die Pause.
PAUSEN
Am Freitag und Samstag gibt es selbstverständlich ausreichend Pausen. Die Pausenzeiten sind allerdings nicht im voraus festgelegt / geplant. Sie richten sich nach dem Kursgeschehen und werden entsprechend spontan, flexibel festgelegt. Samstags gibt es eine Mittagspause.
RECHNUNG
Bitte achten Sie auf die korrekte Angabe Ihrer Adresse / Postanschrift. Nach erfolgter Teilnahme / nach Kursende erhalten Sie per Post oder Mail eine Teilnahmebestätigung / ordentliche Rechnung, ausgestellt auf den Namen des Partners / werdenden Vaters.
GESETZLICHE KRANKENVERSICHERUNG
Der Frauenanteil / Krankenkassenanteil (111,44 €) wird nach Kursende von der Hebamme / Kursleiterin direkt mit der Krankenkasse abgerechnet.
PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG
Für den Frauenanteil (223,05 €) schicken wir nach erbrachter Leistung, d.h. nach Kursende, eine Rechnung an Sie. Die Rechnung entspricht der Bayerischen Hebammen-Gebühren-Verordnung für privat Versicherte.
FREITAG 15. JULI 2022 III WOCHENENDE JULI/2022 ONV
Geburtsvorbereitung Wochenendkurs
Online-Videowebinar
ENTBINDUNGSTERMIN
zwischen 04. Aug 2022 und 16. Sep 2022
KURSLEITERIN
Angela, Hebamme & Geburtsvorbereiterin GfG
ZOOM-VIDEOWEBINAR
Das Videowebinar ist "interaktiv" (kein Tutorial). Sie können Fragen stellen und mit den anderen TeilnehmerInnen via Chat kommunizieren.
KURSTERMINE
• Freitag 15. Juli 2022: 12.45-18.15 Uhr ohne Partner
• Samstag 16. Juli 2022: 10.00-18.30 Uhr mit Partner
• Sonntag 17. Juli 2022: 10.00-13.00 Uhr mit Partner
FÜR IHRE PLANUNG
Auch eine Kursleiterin ist einmal krank (z.B. Erkältung). In diesem Fall wird ein Nachholwochenende bekannt gegeben.
VORBEREITUNG
Bequeme Kleidung, Gymnastikball, Gymnastikmatte, Socken, Block und Stift zum Mitschreiben, Getränk und Snack für die Pause.
PAUSEN
Am Freitag und Samstag gibt es selbstverständlich ausreichend Pausen. Die Pausenzeiten sind allerdings nicht im voraus festgelegt / geplant. Sie richten sich nach dem Kursgeschehen und werden entsprechend spontan, flexibel festgelegt. Samstags gibt es eine Mittagspause.
RECHNUNG
Bitte achten Sie auf die korrekte Angabe Ihrer Adresse / Postanschrift. Nach erfolgter Teilnahme / nach Kursende erhalten Sie per Post oder Mail eine Teilnahmebestätigung / ordentliche Rechnung, ausgestellt auf den Namen des Partners / werdenden Vaters.
GESETZLICHE KRANKENVERSICHERUNG
Der Frauenanteil / Krankenkassenanteil (111,44 €) wird nach Kursende von der Hebamme / Kursleiterin direkt mit der Krankenkasse abgerechnet.
PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG
Für den Frauenanteil (223,05 €) schicken wir nach erbrachter Leistung, d.h. nach Kursende, eine Rechnung an Sie. Die Rechnung entspricht der Bayerischen Hebammen-Gebühren-Verordnung für privat Versicherte.
DIENSTAG 16. AUGUST 2022 III WOCHENENDE 16/2022 ONV
Geburtsvorbereitung Wochenendkurs
Online-Videowebinar
ENTBINDUNGSTERMIN
zwischen 04. Sept 2022 und 16. Okt 2022
KURSLEITERIN
Angela, Hebamme & Geburtsvorbereiterin GfG
ZOOM-VIDEOWEBINAR
Das Videowebinar ist "interaktiv" (kein Tutorial). Sie können Fragen stellen und mit den anderen TeilnehmerInnen via Chat kommunizieren.
KURSTERMINE
• Dienstag 16. August 2022: 15.45-21.15 Uhr ohne Partner
• Samstag 20. August 2022: 10.00-18.30 Uhr mit Partner
• Sonntag 21. August 2022: 10.00-13.00 Uhr mit Partner
FÜR IHRE PLANUNG
Auch eine Kursleiterin ist einmal krank (z.B. Erkältung). In diesem Fall wird ein Nachholwochenende bekannt gegeben.
VORBEREITUNG
Bequeme Kleidung, Gymnastikball, Gymnastikmatte, Socken, Block und Stift zum Mitschreiben, Getränk und Snack für die Pause.
PAUSEN
Am Freitag und Samstag gibt es selbstverständlich ausreichend Pausen. Die Pausenzeiten sind allerdings nicht im voraus festgelegt / geplant. Sie richten sich nach dem Kursgeschehen und werden entsprechend spontan, flexibel festgelegt. Samstags gibt es eine Mittagspause.
RECHNUNG
Bitte achten Sie auf die korrekte Angabe Ihrer Adresse / Postanschrift. Nach erfolgter Teilnahme / nach Kursende erhalten Sie per Post oder Mail eine Teilnahmebestätigung / ordentliche Rechnung, ausgestellt auf den Namen des Partners / werdenden Vaters.
GESETZLICHE KRANKENVERSICHERUNG
Der Frauenanteil / Krankenkassenanteil (111,44 €) wird nach Kursende von der Hebamme / Kursleiterin direkt mit der Krankenkasse abgerechnet.
PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG
Für den Frauenanteil (223,05 €) schicken wir nach erbrachter Leistung, d.h. nach Kursende, eine Rechnung an Sie. Die Rechnung entspricht der Bayerischen Hebammen-Gebühren-Verordnung für privat Versicherte.
FREITAG 09. SEPTEMBER 2022 III WOCHENENDE 19/2022 ONV
Geburtsvorbereitung Wochenendkurs
Online-Videowebinar
ENTBINDUNGSTERMIN
zwischen 25. Sept 2022 und 06. Nov 2022
KURSLEITERIN
Angela, Hebamme & Geburtsvorbereiterin GfG
ZOOM-VIDEOWEBINAR
Das Videowebinar ist "interaktiv" (kein Tutorial). Sie können Fragen stellen und mit den anderen TeilnehmerInnen via Chat kommunizieren.
KURSTERMINE
• Freitag 09. September 2022: 12.45-18.15 Uhr ohne Partner
• Samstag 10. September 2022: 10.00-18.30 Uhr mit Partner
• Sonntag 11. September 2022: 10.00-13.00 Uhr mit Partner
FÜR IHRE PLANUNG
Auch eine Kursleiterin ist einmal krank (z.B. Erkältung). In diesem Fall wird ein Nachholwochenende bekannt gegeben.
VORBEREITUNG
Bequeme Kleidung, Gymnastikball, Gymnastikmatte, Socken, Block und Stift zum Mitschreiben, Getränk und Snack für die Pause.
PAUSEN
Am Freitag und Samstag gibt es selbstverständlich ausreichend Pausen. Die Pausenzeiten sind allerdings nicht im voraus festgelegt / geplant. Sie richten sich nach dem Kursgeschehen und werden entsprechend spontan, flexibel festgelegt. Samstags gibt es eine Mittagspause.
RECHNUNG
Bitte achten Sie auf die korrekte Angabe Ihrer Adresse / Postanschrift. Nach erfolgter Teilnahme / nach Kursende erhalten Sie per Post oder Mail eine Teilnahmebestätigung / ordentliche Rechnung, ausgestellt auf den Namen des Partners / werdenden Vaters.
GESETZLICHE KRANKENVERSICHERUNG
Der Frauenanteil / Krankenkassenanteil (111,44 €) wird nach Kursende von der Hebamme / Kursleiterin direkt mit der Krankenkasse abgerechnet.
PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG
Für den Frauenanteil (223,05 €) schicken wir nach erbrachter Leistung, d.h. nach Kursende, eine Rechnung an Sie. Die Rechnung entspricht der Bayerischen Hebammen-Gebühren-Verordnung für privat Versicherte.
FREITAG 28. OKTOBER 2022 III WOCHENENDE 21/2022 ONV
Geburtsvorbereitung Wochenendkurs
Online-Videowebinar
ENTBINDUNGSTERMIN
zwischen 20. Nov 2022 und 01. Jan 2023
KURSLEITERIN
Angela, Hebamme & Geburtsvorbereiterin GfG
ZOOM-VIDEOWEBINAR
Das Videowebinar ist "interaktiv" (kein Tutorial). Sie können Fragen stellen und mit den anderen TeilnehmerInnen via Chat kommunizieren.
KURSTERMINE
• Freitag 28. Oktober 2022: 12.45-18.15 Uhr ohne Partner
• Samstag 29. Oktober 2022: 10.00-18.30 Uhr mit Partner
• Sonntag 30. Oktober 2022: 10.00-13.00 Uhr mit Partner
FÜR IHRE PLANUNG
Auch eine Kursleiterin ist einmal krank (z.B. Erkältung). Bitte halten Sie sich daher folgendes Nachholwochenende optional frei:
• Fr 04., Sa 05., So 06. November 2022.
VORBEREITUNG
Bequeme Kleidung, Gymnastikball, Gymnastikmatte, Socken, Block und Stift zum Mitschreiben, Getränk und Snack für die Pause.
PAUSEN
Am Freitag und Samstag gibt es selbstverständlich ausreichend Pausen. Die Pausenzeiten sind allerdings nicht im voraus festgelegt / geplant. Sie richten sich nach dem Kursgeschehen und werden entsprechend spontan, flexibel festgelegt. Samstags gibt es eine Mittagspause.
RECHNUNG
Bitte achten Sie auf die korrekte Angabe Ihrer Adresse / Postanschrift. Nach erfolgter Teilnahme / nach Kursende erhalten Sie per Post oder Mail eine Teilnahmebestätigung / ordentliche Rechnung, ausgestellt auf den Namen des Partners / werdenden Vaters.
GESETZLICHE KRANKENVERSICHERUNG
Der Frauenanteil / Krankenkassenanteil (111,44 €) wird nach Kursende von der Hebamme / Kursleiterin direkt mit der Krankenkasse abgerechnet.
PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG
Für den Frauenanteil (223,05 €) schicken wir nach erbrachter Leistung, d.h. nach Kursende, eine Rechnung an Sie. Die Rechnung entspricht der Bayerischen Hebammen-Gebühren-Verordnung für privat Versicherte.
FREITAG 18. NOVEMBER 2022 III WOCHENENDE 23/2022 ONV
Geburtsvorbereitung Wochenendkurs
Online-Videowebinar
ENTBINDUNGSTERMIN
zwischen 11. Dez 2022 und 22. Jan 2023
KURSLEITERIN
Angela, Hebamme & Geburtsvorbereiterin GfG
ZOOM-VIDEOWEBINAR
Das Videowebinar ist "interaktiv" (kein Tutorial). Sie können Fragen stellen und mit den anderen TeilnehmerInnen via Chat kommunizieren.
KURSTERMINE
• Freitag 18. November 2022: 12.45-18.15 Uhr ohne Partner
• Samstag 19. November 2022: 10.00-18.30 Uhr mit Partner
• Sonntag 20. November 2022: 10.00-13.00 Uhr mit Partner
FÜR IHRE PLANUNG
Auch eine Kursleiterin ist einmal krank (z.B. Erkältung). Bitte halten Sie sich daher folgendes Nachholwochenende optional frei:
• Fr 25., Sa 26., So 27. November 2022.
VORBEREITUNG
Bequeme Kleidung, Gymnastikball, Gymnastikmatte, Socken, Block und Stift zum Mitschreiben, Getränk und Snack für die Pause.
PAUSEN
Am Freitag und Samstag gibt es selbstverständlich ausreichend Pausen. Die Pausenzeiten sind allerdings nicht im voraus festgelegt / geplant. Sie richten sich nach dem Kursgeschehen und werden entsprechend spontan, flexibel festgelegt. Samstags gibt es eine Mittagspause.
RECHNUNG
Bitte achten Sie auf die korrekte Angabe Ihrer Adresse / Postanschrift. Nach erfolgter Teilnahme / nach Kursende erhalten Sie per Post oder Mail eine Teilnahmebestätigung / ordentliche Rechnung, ausgestellt auf den Namen des Partners / werdenden Vaters.
GESETZLICHE KRANKENVERSICHERUNG
Der Frauenanteil / Krankenkassenanteil (111,44 €) wird nach Kursende von der Hebamme / Kursleiterin direkt mit der Krankenkasse abgerechnet.
PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG
Für den Frauenanteil (223,05 €) schicken wir nach erbrachter Leistung, d.h. nach Kursende, eine Rechnung an Sie. Die Rechnung entspricht der Bayerischen Hebammen-Gebühren-Verordnung für privat Versicherte.
FREITAG 09. DEZEMBER 2022 III WOCHENENDE 25/2022 ONV
Geburtsvorbereitung Wochenendkurs
Online-Videowebinar
ENTBINDUNGSTERMIN
zwischen 01. Jan 2023 und 12. Feb 2023
KURSLEITERIN
Angela, Hebamme & Geburtsvorbereiterin GfG
ZOOM-VIDEOWEBINAR
Das Videowebinar ist "interaktiv" (kein Tutorial). Sie können Fragen stellen und mit den anderen TeilnehmerInnen via Chat kommunizieren.
KURSTERMINE
• Freitag 09. Dezember 2022: 12.45-18.15 Uhr ohne Partner
• Samstag 10. Dezember 2022: 10.00-18.30 Uhr mit Partner
• Sonntag 11. Dezember 2022: 10.00-13.00 Uhr mit Partner
FÜR IHRE PLANUNG
Auch eine Kursleiterin ist einmal krank (z.B. Erkältung). Bitte halten Sie sich daher folgendes Nachholwochenende optional frei:
• Fr 16., Sa 17., So 18. Dezember 2022.
VORBEREITUNG
Bequeme Kleidung, Gymnastikball, Gymnastikmatte, Socken, Block und Stift zum Mitschreiben, Getränk und Snack für die Pause.
PAUSEN
Am Freitag und Samstag gibt es selbstverständlich ausreichend Pausen. Die Pausenzeiten sind allerdings nicht im voraus festgelegt / geplant. Sie richten sich nach dem Kursgeschehen und werden entsprechend spontan, flexibel festgelegt. Samstags gibt es eine Mittagspause.
RECHNUNG
Bitte achten Sie auf die korrekte Angabe Ihrer Adresse / Postanschrift. Nach erfolgter Teilnahme / nach Kursende erhalten Sie per Post oder Mail eine Teilnahmebestätigung / ordentliche Rechnung, ausgestellt auf den Namen des Partners / werdenden Vaters.
GESETZLICHE KRANKENVERSICHERUNG
Der Frauenanteil / Krankenkassenanteil (111,44 €) wird nach Kursende von der Hebamme / Kursleiterin direkt mit der Krankenkasse abgerechnet.
PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG
Für den Frauenanteil (223,05 €) schicken wir nach erbrachter Leistung, d.h. nach Kursende, eine Rechnung an Sie. Die Rechnung entspricht der Bayerischen Hebammen-Gebühren-Verordnung für privat Versicherte.
FREITAG 13. JANUAR 2023 III WOCHENENDE 01/2023 ONV
Geburtsvorbereitung Wochenendkurs
Online-Videowebinar
ENTBINDUNGSTERMIN
zwischen 12. Feb 2023 und 09. Apr 2023
KURSLEITERIN
Angela, Hebamme & Geburtsvorbereiterin GfG
ZOOM-VIDEOWEBINAR
Das Videowebinar ist "interaktiv" (kein Tutorial). Sie können Fragen stellen und mit den anderen TeilnehmerInnen via Chat kommunizieren.
KURSTERMINE
• Freitag 13. Januar 2023: 12.45-18.15 Uhr ohne Partner
• Samstag 14. Januar 2023: 10.00-18.30 Uhr mit Partner
• Sonntag 15. Januar 2023: 10.00-13.00 Uhr mit Partner
FÜR IHRE PLANUNG
Auch eine Kursleiterin ist einmal krank (z.B. Erkältung). Bitte halten Sie sich daher folgendes Nachholwochenende optional frei:
• Fr 27., Sa 28., So 29. Januar 2023.
VORBEREITUNG
Bequeme Kleidung, Gymnastikball, Gymnastikmatte, Socken, Block und Stift zum Mitschreiben, Getränk und Snack für die Pause.
PAUSEN
Am Freitag und Samstag gibt es selbstverständlich ausreichend Pausen. Die Pausenzeiten sind allerdings nicht im voraus festgelegt / geplant. Sie richten sich nach dem Kursgeschehen und werden entsprechend spontan, flexibel festgelegt. Samstags gibt es eine Mittagspause.
RECHNUNG
Bitte achten Sie auf die korrekte Angabe Ihrer Adresse / Postanschrift. Nach erfolgter Teilnahme / nach Kursende erhalten Sie per Post oder Mail eine Teilnahmebestätigung / ordentliche Rechnung, ausgestellt auf den Namen des Partners / werdenden Vaters.
GESETZLICHE KRANKENVERSICHERUNG
Der Frauenanteil / Krankenkassenanteil (111,44 €) wird nach Kursende von der Hebamme / Kursleiterin direkt mit der Krankenkasse abgerechnet.
PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG
Für den Frauenanteil (223,05 €) schicken wir nach erbrachter Leistung, d.h. nach Kursende, eine Rechnung an Sie. Die Rechnung entspricht der Bayerischen Hebammen-Gebühren-Verordnung für privat Versicherte.
FREITAG 17. FEBRUAR 2023 III WOCHENENDE 04/2023 ONV
Geburtsvorbereitung Wochenendkurs
Online-Videowebinar
ENTBINDUNGSTERMIN
zwischen 12. Mär 2023 und 23. Apr 2023
KURSLEITERIN
Angela, Hebamme & Geburtsvorbereiterin GfG
ZOOM-VIDEOWEBINAR
Das Videowebinar ist "interaktiv" (kein Tutorial). Sie können Fragen stellen und mit den anderen TeilnehmerInnen via Chat kommunizieren.
KURSTERMINE
• Freitag 17. Februar 2023: 12.45-18.15 Uhr ohne Partner
• Samstag 18. Februar 2023: 10.00-18.30 Uhr mit Partner
• Sonntag 19. Februar 2023: 10.00-13.00 Uhr mit Partner
FÜR IHRE PLANUNG
Auch eine Kursleiterin ist einmal krank (z.B. Erkältung). Bitte halten Sie sich daher folgendes Nachholwochenende optional frei:
• Fr 24., Sa 25., So 26. Februar 2023.
VORBEREITUNG
Bequeme Kleidung, Gymnastikball, Gymnastikmatte, Socken, Block und Stift zum Mitschreiben, Getränk und Snack für die Pause.
PAUSEN
Am Freitag und Samstag gibt es selbstverständlich ausreichend Pausen. Die Pausenzeiten sind allerdings nicht im voraus festgelegt / geplant. Sie richten sich nach dem Kursgeschehen und werden entsprechend spontan, flexibel festgelegt. Samstags gibt es eine Mittagspause.
RECHNUNG
Bitte achten Sie auf die korrekte Angabe Ihrer Adresse / Postanschrift. Nach erfolgter Teilnahme / nach Kursende erhalten Sie per Post oder Mail eine Teilnahmebestätigung / ordentliche Rechnung, ausgestellt auf den Namen des Partners / werdenden Vaters.
GESETZLICHE KRANKENVERSICHERUNG
Der Frauenanteil / Krankenkassenanteil (111,44 €) wird nach Kursende von der Hebamme / Kursleiterin direkt mit der Krankenkasse abgerechnet.
PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG
Für den Frauenanteil (223,05 €) schicken wir nach erbrachter Leistung, d.h. nach Kursende, eine Rechnung an Sie. Die Rechnung entspricht der Bayerischen Hebammen-Gebühren-Verordnung für privat Versicherte.
IMPRESSUM UND AGB
AGBs GEBURTSVORBEREITUNGSKURS ONLINE-VIDEOWEBINAR (Stand Sa 18.12.2021)
VERTRAG
Mit Absenden des Anmeldeformulars schließen Sie einen rechtswirksamen Vertrag. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen. Ihre Kurs-Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet Sie zur Zahlung des Entgelts / der Kursgebühr. Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht (z.B. bei Fernabsatzgeschäften) bleibt unberührt. Die Kursplätze werden nach Eingangsdatum & Uhrzeit der Online-Anmeldung reserviert. Sobald Sie das Online-Anmeldeformular absenden, ist der Kursplatz für Sie reserviert.
____________________________________________________
KURSGEBÜHR
120,- EURO
Partneranteil Geburtsvorbereitungskurs
BEZAHLUNG
Mit dem Senden des ausgefüllten Anmeldeformulars werden Sie zur Zahlung aufgefordert, per PayPal, Lastschrift, Sofort-Überweisung oder Kreditkarte.
Mit abgeschlossenem Zahlungsvorgang ist Ihre Anmeldung erfolgreich und der Kursplatz verbindlich für Sie gebucht.
RECHNUNG
NACH erfolgter Teilnahme / nach KURSENDE erhalten Sie per Post oder Mail eine Teilnahmebestätigung / ordentliche Rechnung über den Partneranteil, ausgestellt auf den Namen des Partners / werdenden Vaters. Bei gleichgeschlechtlichen Paaren ausgestellt auf den Namen der Partnerin. Diese kann bei der Krankenkasse des Partners eingereicht werden. Manche Krankenkassen übernehmen (Rückerstattung) einen Anteil für den Partner.
III GESETZLICHE KRANKENVERSICHERUNG
Partneranteil:
Der Partneranteil (120,- Euro) wird bei der Anmeldung per Online-Anmeldeformular bezahlt.
Frauenanteil:
Der Frauenanteil / Krankenkassenanteil (111,44 €) wird nach Kursende von der Hebamme / Kursleiterin direkt mit der Krankenkasse abgerechnet. Es wird kein Rezept / keine Überweisung oder Kaution benötigt.
III PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG
Partneranteil:
Der Partneranteil (120,- Euro) wird bei der Anmeldung per Online-Anmeldeformular bezahlt.
Frauenanteil:
Für den Frauenanteil (223,05 €) schicken wir nach erbrachter Leistung, d.h. nach Kursende, eine Rechnung an Sie. Die Rechnung entspricht der Bayerischen Hebammen-Gebühren-Verordnung für privat Versicherte. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse bzw. lesen Sie in Ihrem Vertrag nach, ob Ihre Private Versicherung den Geburtsvorbereitungskurs übernimmt / erstattet.
____________________________________________________
PRÄSENZKURS / KURS VOR ORT <-> ONLINE-VIDEOKURS
Ein als Präsenzkurs geplanter Kurs kann seitens des Veranstalters / „die familienbande“ jederzeit bei Bedarf / aus aktuellem Anlass in einen Online-Videokurs umgewandelt werden. Hierbei besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder Teilerstattung der Kursgebühr. Beispiele/Gründe für eine Umwandlung in ein Online-Videowebinar:
Kursleiterin in Quarantäne
Kursleiterin krank / Ansteckungsgefahr, jedoch in der Lage ein Videowebinar zu geben
Behördliche Anordnung / Verbot von Präsenzkursen
Entscheidung, Verantwortung & Fürsorgepflicht der Veranstalterin
aktuelle Empfehlungen des Gesundheitsministeriums und des Gesundheitsministers Klaus Holetschek zum maximalen Schutz mütterlichen und kindlichen Lebens
HINWEIS DES VERANSTALTERS: Sollte Ihnen die Teilnahme an einem Online-Videokurs nicht möglich sein oder Sie diese kategorisch ausschließen, so empfehlen wir Ihnen, sich bei einem anderen Anbieter zu einem Kurs anzumelden, der seine Durchführung als Präsenzkurs „ in diesen Zeiten“ garantieren kann.
____________________________________________________
RÜCKTRITT
Ein Rücktritt / eine Stornierung ist nur gültig per ausgefülltem Online-Rücktrittsformular. Dieses finden Sie im jeweiligen Kursfeld (neben dem Anmeldebutton). WICHTIG: Bitte achten Sie darauf, dass Sie den RICHTIGEN Rücktrittsbutton verwenden, d.h. von dem Kurs zurücktreten, zu dem Sie sich angemeldet haben! Andernfalls kann unser System den Rücktritt nicht erkennen. Der Rücktritt ist somit ungültig. Ein formloser Rücktritt (z.B. per Mail) ist ebenso ungültig. Bitte beachten Sie, dass für die Einhaltung der Stornierungsfristen und die Berechnung des anteiligen Stornierungsentgelts das Datum Ihres Rücktritts per Online-Rücktrittsformular maßgeblich ist. Hierbei ist der Grund Ihres Rücktritts unerheblich!
Die Höhe des Stornierungsentgelts ist abhängig vom Rücktrittszeitpunkt:
Bei einem Rücktritt mehr als 3 Wochen vor Kursbeginn beträgt die Stornierungsgebühr 10,- Euro.
Bei einem Rücktritt weniger als 3 Wochen vor Kursbeginn beträgt die Stornierungsgebühr 20,- Euro.
Bei einem Rücktritt weniger als 2 Wochen vor Kursbeginn beträgt die Stornierungsgebühr 30,- Euro.
Bei einem Rücktritt weniger als 1 Woche vor Kursbeginn entspricht die Höhe des Stornierungsentgeltes der Höhe der Kursgebühr.
Rücküberweisung
Nach Eingang des Rücktritts per Online-Rücktrittsformular überweisen wir die Kursgebühr, abzüglich der Stornierungsgebühr, auf Ihr Konto zurück. Die Bearbeitung dauert in der Regel 14 Tage. Bitte sehen Sie in diesem Zeitraum von Nachfragen ab.
____________________________________________________
KURSWECHSEL
Sie haben sich zu einem Geburtsvorbereitungskurs angemeldet und möchten in einen anderen Geburtsvorbereitungskurs bei uns / "die familienbande" wechseln.
Vorgehensweise, bitte Reihenfolge einhalten:
Schritt 1: Bitte melden Sie sich regulär und mit Bezahlfunktion für den Geburtsvorbereitungskurs an, in den Sie wechseln möchten. Das heißt, Sie bezahlen diesen Kurs auch regulär bei der Anmeldung. Schreiben Sie im Kommentarfeld des Anmeldeformulars: "Kurswechsel". Wenn der Kurs, in den Sie "hineinwechseln" möchten, ausgebucht ist, ist ein Kurswechsel NICHT möglich.
Schritt 2: Bitte treten Sie per Rücktrittsformular vom anderen Geburtsvorbereitungskurs zurück. Wir prüfen den Vorgang. Sofern der Kurswechsel nach interner Überprüfung des Vorgangs "gültig" ist, überweisen wir die volle Kursgebühr zurück und ziehen hierbei keine "Storno-Gebühr" ab.
____________________________________________________
HAFTUNG
Haftung wird von den Organisatoren/innen / „die familienbande" gegenüber den Teilnehmerinnen / Teilnehmern aller Veranstaltungen und Kurse, auch auf Wegen, nicht übernommen. Unsere Haftung für fremdes Verschulden wird außerdem nach §§ 276 und 278 BGB ausgeschlossen. Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich. Für Sach- und Personenschäden wird jede Haftung ausgeschlossen.
____________________________________________________
DATENSCHUTZ
• Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
• Für normale Webseitenbesucher setzt unsere Seite keine sogenannten Werbe-Cookies, daher gibt es auch keine Cookie-Banner-Meldung.
• Wir verwenden weder Google Analytics, noch Matomo (ehemals Piwik) und wir verwenden auch kein GoogleMaps. Stattdessen verwenden wir: OpenStreetMap Deutschland: Die freie Wiki-Weltkarte.
• SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung: Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.
• Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten): Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
• Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte: Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die jeweilige Kursleiterin per Teilnehmerliste.
Weitere Informationen: Datenschutzerklärung
____________________________________________________
NEWSLETTER
Mit Ihrer Buchung stimmen Sie zu, in den Familienbande-Verteiler aufgenommen zu werden. Sie können sich jederzeit selbst wieder vom Newsletter abmelden per Klick in der Newsletter-Mail.
____________________________________________________
KURSABSAGEN VOR KURSBEGINN
"die familienbande" (Organisator der Kurse) behält sich vor, Kurse wegen zu geringer Beteiligung, aus räumlichen, personellen oder finanziellen Gründen abzusagen oder zu verschieben (siehe optionaler Nachholtermin). Dies geschieht jedoch sehr selten.
____________________________________________________
DIE FAMILIENBANDE
ist für die Organisation der Kurse und für die Gesamtabwicklung der Anmeldeformalitäten und Modalitäten verantwortlich. Für den Inhalt und den Ablauf der Kurse trägt die jeweilige Kursleitung die Verantwortung.